GABIS wurde in Speyer gegründet und ist heute ein bedeutender Personaldienstleister in der Metropolregion Rhein-Neckar und darüber hinaus. Wir sind hier zu Hause, kennen den Arbeitsmarkt und haben langjährige Kontakte zur Wirtschaft der Region.
Unsere Kernaufgaben sind Arbeitnehmerüberlassung und Jobvermittlung. Dazu kommen vielfältige Dienstleistungen für Unternehmen und ein umfassendes Angebot an Förder- und Qualifizierungsangeboten für Arbeitssuchende, die GABIS finanziert und der Verein zur Förderung der beruflichen Bildung (VFBB e. V.) durchführt.
Als gemeinnützig orientiertes Unternehmen sehen wir uns vor allem als Dienstleister für die Menschen und Unternehmen in der Region. Unsere Verpflichtung zu einem offenen und fairen Umgang unter allen Beteiligten stellt soziale Aspekte in den Mittelpunkt und sorgt unter anderem für gleichen Lohn für gleiche Arbeit. Das unterscheidet uns von herkömmlichen Zeitarbeitsfirmen und macht uns zu einem in jeder Hinsicht einmaligen Personaldienstleister in der Region.
Neben der Firmenzentrale in Speyer ist GABIS noch an drei weiteren Standorten vertreten:
Landau in der Pfalz, Kaiserslautern und Koblenz.
Bei Kunden der Großindustrie in Mannheim und Wörth am Rhein betreibt GABIS Onsite-Büros vor Ort.
Speyer ist eine römische Gründung und gilt als eine der ältesten Städte Deutschlands. Der Kaiser- und Mariendom in Speyer ist die weltweit größte noch erhaltene romanische Kirche und zählt seit 1981 zum UNESCO Weltkulturerbe. 2021 wurde weiterhin der Speyerer Judenhof mit seinem 1128 erbauten und hervorragend erhaltenen Ritualbad (hebr. Mikwe) zum UNESCO Welterbe ernannt. Weiterhin machen viele historische Bauten, die Altstadt, das Historische Museum, das Technikmuseum sowie ein großes gastronomisches Angebot Speyer zu einem sympathischen touristischen Anziehungspunkt.
Speyer hat rund 51.000 Einwohner und liegt direkt am Rhein am südlichen Rand der Metropolregion Rhein-Neckar.
Die Stadt Mannheim liegt an Rhein und Neckar östlich des Rheins gegenüber von Ludwigshafen. Die nach einem strengen quadratischen Raster angelegte Stadt hat rund 310.000 Einwohner. Heute ist Mannheim eine bedeutende Industrie- und Handelsstadt, Universitätsstadt und wichtiger Verkehrsknotenpunkt zwischen Frankfurt am Main und Stuttgart, unter anderem mit einem ICE-Knotenpunkt, dem zweitgrößten Rangierbahnhof Deutschlands und einem der bedeutendsten Binnenhäfen Europas.
Wörth am Rhein ist eine Stadt mit 18.000 Einwohnern am südöstlichen Rand von Rheinland-Pfalz. Die Gemeinde liegt zwischen dem Bienwald und dem linken Rheinufer.
Durch Wörth verläuft die Bundesstraße B9, die in nördlicher Richtung durch die gesamte südliche Pfalz läuft und bis nach Ludwigshafen reicht. Nach Süden bildet sie die Verbindung zum französischen Elsass. Südlich von Wörth verläuft die B10, mit der die Stadt über eine Rheinbrücke mit Karlsruhe verbunden ist. Sie geht hier in die Autobahn A65 über, die alle Städte der Südpfalz miteinander verbindet.
Germersheim liegt in der Vorderpfalz, 13 km südlich von Speyer direkt am Rhein. Die Stadt hat rund 20.00 Einwohner. Sie liegt am Kreuzungspunkt von der B9 mit der B35 und ist daher von allen Richtungen zu erreichen. Mit dem Zug erreicht man Germersheim über die Bahnstrecken Schifferstadt – Wörth, Germersheim – Landau und Germersheim – Bruchsal. Außerdem ist Germersheim Endpunkt der S-Bahn RheinNeckar aus Mannheim und Ludwigshafen und der Stadtbahn aus Karlsruhe. Für den Weg von und zur Arbeit stehen daher zahlreiche Möglichkeiten aus allen Richtungen zur Verfügung.
In Germersheim befinden sich bedeutende Standorte mehrerer Unternehmen aus Branchen wie Automotive, Logistik, Möbelvertrieb und Papierherstellung.
Die Industrie- und Universitätsstadt Kaiserslautern liegt im Süden von Rheinland-Pfalz und am nordwestlichen Rand des Pfälzerwalds. Mit rund 100.000 Einwohnern ist Kaiserslautern die fünftgrößte Stadt in Rheinland-Pfalz. Über das Autobahnnetz ist Kaiserslautern sowohl über die vom Norden kommende A63, als auch die in west-östlicher Richtung verlaufende A6 zu erreichen. Weitere Verkehrsadern sind die B 270 und die B48 in nordsüdlicher Richtung und die B37 aus dem Osten.
Die Industrielandschaft in Kaiserslautern wird vor allem von mehreren international bekannten Unternehmen aus dem Fahrzeugbau bestimmt. Hier entstehen unter anderem Motoren, Nähmaschinen, Landmaschinen und militärische Transportsysteme. Dazu kommen Hersteller von Faservliesstoffen und Schmierstoffen sowie Logistikzentren.
Koblenz liegt am Zusammenfluss von Mosel und Rhein. Die historisch geprägte Stadt hat rund 113.000 Einwohner und gilt als Tor zum Oberen Mittelrheintal.
Im Westen von Koblenz liegt das Autobahnkreuz zwischen der A48 und der A61. Außerdem wird die Stadt in nordsüdlicher Richtung von der B9 durchquert. Der Koblenzer Hauptbahnhof liegt an der linken Rheinstrecke zwischen Bonn und Mainz. Außerdem ist Koblenz der Ausgangspunkt der Moselstrecke über Cochem nach Trier und der Lahntalbahn nach Wetzlar.
Koblenz ist Standort zahlreicher Industrieunternehmen von teilweise internationaler Bedeutung. Hier findet man unter anderem große Namen aus dem Nutzfahrzeugbereich und die angeschlossenen Automobil-Zulieferer.
Lessingstraße 4-6
67346 Speyer
06232 10078-88 | |
Kontakt
Seite durchsuchen...