GABIS-Team gratuliert: 482 Übernahmen im Jahr 2022
Übernahmequote bei GABIS weiterhin hoch!
Im Jahr 2022 durften wir bereits 482 Beschäftigten zu ihrer Übernahme vom Kundenunternehmen beglückwünschen. Damit hält sich das hohe Vorjahresniveau nahezu stabil. Dies zeigt, dass Zeitarbeit ein gutes Sprungbrett an den regulären Arbeitsmarkt sein kann – sogar im Mehrfach-Krisenjahr 2022, das stark von den Auswirkungen des Ukrainekrieges, der Energiekrise, der anhaltenden Coronalage und der starken Inflation beeinflusst war.
Vom befristeten Job zur dauerhaften Festanstellung
Wir bei GABIS sehen ein befristetes Beschäftigungsverhältnis in der Zeitarbeit vor allem als ideales Sprungbrett in eine dauerhafte Anstellung. Dies ist in unseren Geschäftsprinzipien seit Gründung im Jahr 1996 verankert. Zunächst erhalten Bewerber bei GABIS einen befristeten Arbeitsvertrag und werden bei einem Kundenunternehmen eingesetzt. Der Beschäftigte kann am Arbeitsplatz fachlich und persönlich überzeugen. Ist das Kundenunternehmen zufrieden, kann es den Beschäftigten als Stamm-Mitarbeiter übernehmen, also ihm einen direkten Arbeitsvertrag anbieten. Der Vertrag mit GABIS wird dann gekündigt. Dass dies funktioniert, belegen unsere hohen Übernahmezahlen.
Gut zu wissen: GABIS erhält keine Ablösezahlung oder Prämie dafür, obwohl dies in der Zeitarbeitsbranche durchaus üblich ist.
Warum verzichtet GABIS auf eine Prämienzahlung bei Übernahmen?
GABIS handelt nach gemeinnützigen Prinzipien, die seit Gründung im Gesellschaftervertrag festgelegt sind. Die Übernahme ist für GABIS das wichtigste unternehmerische Ziel, weil sich die Gesellschaft dem Gemeinwohl verpflichtet sieht. Deshalb wird grundsätzlich jede Übernahme unterstützt, egal zu welchem Zeitpunkt und immer ohne Ablösezahlung.
Wann kommt eine Übernahme nach der Zeitarbeit zustande?
Eine Übernahme kommt immer dann zustande, wenn das Kundenunternehmen mit dem Beschäftigten zufrieden ist, es über eine gute Auftragslage verfügt und daher Stammpersonal aufbauen möchte. Zeitarbeit dient hier als gute Orientierungsphase für beide Seiten: Das Unternehmen lernt die Fähigkeiten des Beschäftigten kennen, der Beschäftigte den Arbeitsplatz, das Team und die Anforderungen. Wenn beides zusammen passt, nennt man das ‚Perfect Match‘ und einer Übernahme steht nichts im Weg.
Was können GABIS-Beschäftigte tun, damit sie übernommen werden?
Zeitarbeit dient vor allem dazu, dass Unternehmen eine zeitweise hohe Auftragslage bewältigen oder Personalausfälle durch Urlaubs- oder Krankheitszeiten ausgleichen können. Daher kann nicht jeder GABIS-Beschäftigte auch vom Kundenunternehmen übernommen werden. Eine Garantie gibt es leider nicht. Doch unsere seit Jahren hohe Übernahmequote belegt, dass es in vielen Fällen funktioniert. Wer im Unternehmen fachlich und persönlich überzeugen kann, zuverlässig, motiviert, und lernbereit ist, wird sicherlich die Aufmerksamkeit seiner Vorgesetzten gewinnen und seine Chance erhalten. Kommt es nicht zur Übernahme, wurden dennoch neue Kenntnisse und Fertigkeiten gewonnen, die für den nächsten Job wichtig sein können.